Sobald dein Baby da ist, brauchst du einen Kinderarzt in deiner Nähe, dem du vertrauen kannst und zu dem du sowohl für geplante Untersuchungen als auch für spontane Besuche gehen kannst, wenn dein Kind krank ist.
Wie bei vielen Dingen in Berlin ist es nicht einfach, einen Kinderarzt zu finden. Deshalb solltest du dich schon vor der Geburt deines Kindes auf die Suche machen, um herauszufinden, ob dein Lieblingsarzt neue Patienten annimmt und wie du vorgehen sollst.+
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Claude Grenzbach geschrieben, die als Kinderärztin in einer Privatpraxis für Kinder- und Jugendmedizin in Berlin-Mitte tätig ist. Ihre Schwerpunkte liegen in der Vorsorge, Kinderpneumologie und Allergologie. Sie bietet ihre Sprechstunden auf Deutsch, Englisch und Französisch an.
So findet man einen Kinderarzt (der neue Patienten annimmt)
Hier findest du eine Datenbank mit Kinderärzten in Berlin, die du nach Postleitzahlen durchsuchen kannst. Du kannst auch auf Buchungsplattformen wie Doctolib oder Jameda nach Ärzten suchen, die neue Patienten aufnehmen.
Hinweis: Wahrscheinlich wirst du den Satz „Wir nehmen im Moment keine neuen Patienten an“ ziemlich oft hören, was sehr frustrierend sein kann. Aber lassen dich davon nicht entmutigen. Versuch es einfach weiter.
Als wir bei unserem bevorzugten Kinderarzt keinen Platz bekamen, rief ich bei jeder neuen Untersuchung an, um zu sehen, ob sie uns aufnehmen würden, und schließlich (nach etwa 6 Monaten) taten sie es! In der Zwischenzeit gingen wir zu einer anderen Praxis, die von Geburt an Kapazitäten hatte.
Du weißt nicht, wie du einen Kinderarzt auswählen sollst? Hier findest du unsere Tipps.
Möchtest du mehr über die U-Untersuchungen erfahren? In diesem Artikel wird alles erklärt.
Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Kinderarzt für deine Familie!