Delivery room Berlin hospital

Wie Wählt Man ein Krankenhaus für Die Geburt Aus?

Von Melanie

Zuletzt aktualisiert am 5 February 2025

Wenn du dich entschieden hast, im Krankenhaus zu entbinden, findest du hier einen Leitfaden für die Wahl des richtigen Krankenhauses.

Welches Krankenhaus soll ich wählen?

Bei der Wahl des Krankenhauses gibt es einige Kriterien, die zu beachten sind:

  • Entfernung von deinem Wohnort / Fahrtzeit

  • Verfügbarkeit einer Neugeborenen-Intensivstation, falls dies erforderlich ist oder du dich damit sicherer fühlst

  • Geburtshilflicher Ansatz/ babyfreundliches zertifiziertes Krankenhaus

  • Vorhandensein von besonderen Einrichtungen wie einer Wanne für eine Wassergeburt

  • Verfügbarkeit von Familienzimmern

  • Unterstützung bei der Krankenpflege und allgemeinen Babypflege

  • Dein Eindruck beim Besuch

  • Ruf der Klinik und aktuelle Bewertungen von anderen Eltern

Überlege dir zum Beispiel, wie lange du bereit bist zu fahren, wenn die Wehen eingesetzt haben, und ob du in ein „traditionelles“ Krankenhaus gehen möchtest oder in eines mit einem „alternativen“ Ansatz.

Es kann auch hilfreich sein, sich über die Kaiserschnittrate zu informieren. Hierfür hat Mother Hood e.V. diese praktische Karte mit Krankenhäusern in ganz Deutschland und deren Kaiserschnittraten (basierend auf Daten aus dem Jahr 2022) zusammengestellt. Denk daran, dass spezialisierte Krankenhäuser, die viele Risikoschwangerschaften aufnehmen, standardmäßig höhere Kaiserschnittraten haben.

Beachte auch, dass einige Krankenhäuser keine Entbindungen für Frühgeburten anbieten. (Bei vorzeitigen Wehen vor der 34. Woche rufe deshalb bitte einen Krankenwagen oder suche ein großes Krankenhaus in deiner Nähe auf).

Besuche ein Krankenhaus

Viele Krankenhäuser bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen für werdende Eltern an - informiere dich auf der Website des Krankenhauses über die nächsten Termine.

Diese Informationsveranstaltungen bieten die Möglichkeit, mehr über die Vorgehensweise des Krankenhauses, die Spezialgebiete und die Abläufe zu erfahren, wenn die Wehen eingesetzt haben. Du hast außerdem die Möglichkeit, dir deine Fragen beantworten zu lassen.

Es ist eine gute Idee, die Informationsveranstaltung frühzeitig zu besuchen, damit du dich über die nächsten Schritte informieren kannst, z. B. über die Anmeldung für deine Geburt.

Warum eine Voranmeldung?

Die Voranmeldung ist für die meisten Krankenhäuser nicht obligatorisch, hat aber einige Vorteile:

  • Das Krankenhaus hat Ihre Daten bei Ihrer Ankunft in den Akten, so dass du während der Geburt keine Formulare ausfüllen musst.

  • Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eine Hebamme kennenzulernen.

  • Du kannst eventuell den Kreißsaal besichtigen

  • Du kannst individuelle Wünsche äußern, z. B. eine Wassergeburt oder ein Familienzimmer (falls verfügbar).

Es kann ja nach Krankenhaus eine relativ große zeitliche Spanne für die Geburtsanmeldung geben, also informiere dich am besten frühzeitig und notiere es dir in deinem Kalender!

Die meisten Krankenhäuser verlangen, dass du deine Krankenversicherungskarte, deinen Mutterpass und alle anderen relevanten medizinischen Dokumente mitbringst. Einige verlangen auch eine Überweisung von deinem Gynäkologen - erkundige dich bei ihm.

Weitere Informationen

Wir haben Listen mit Krankenhäusern und wichtigen Informationen für verschiedene Großstädte in Deutschland zusammengestellt:

Read the rest of this article and become part of our community of expecting parents ❤️ Join Kietzee Club today to feel more confident and connected!

Learn More

Bereits Mitglied? Anmelden