Möchtest du gerne mehr über das Stillen erfahren, bevor dein Baby auf die Welt kommt, damit du dich besser vorbereitet fühlst?
Mit Hilfe unserer Partner haben wir für dich eine Übersicht über Kurse und Ressourcen zusammengestellt, die du nutzen kannst, um mehr über die Möglichkeit des Stillens zu erfahren:
Globales Medienprojekt: Gut gemachte Lehrvideos rund ums Stillen in mehreren Sprachen (kostenlos)
La Leche Liga: Eine internationale Organisation, die Informationen und Unterstützung für alle bietet, die ihr Baby stillen möchten.
Englischsprachige lokale Selbsthilfegruppen und englischsprachige Stillberaterinnen
Kietzee-Interview über La Leche League International mit Katerina Koukaki, einer ehrenamtlichen Leiterin der Organisation
Gravidamiga bietet Online-Workshops zum Stillen vor der Geburt
Boob School: Bezahlter, vorgeburtlicher Stillkurs mit acht 5-15-minütigen Videos, einer privaten Facebook-Gruppe und wöchentlichen Unterstützungsanrufen ($197)
Ihre Gründerin Kelly gibt auch hilfreiche Tipps zum Stillen auf Instagram
Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass die Stillunterstützung Teil der Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme ist (und daher von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird).
Wenn du in Berlin wohnst, kannst du auch an einem von einer Hebamme geleiteten Kurs teilnehmen
Hebamme Jana Dahms bietet einen persönlichen Stillvorbereitungskurs in Charlottenburg an
Hebammenzeit in Friedrichshain bietet einen Stillkurs für alle Schwangeren an, mit oder ohne Stillerfahrung
In Fällen, in denen diese Unterstützung nicht ausreicht, kannst du dich an eine IBCLC-Stillberaterin wenden (IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant®). IBCLC-Laktationsberatungen werden in Deutschland von einigen Krankenkassen wie der AOK Hessen oder privaten Versicherungen bezahlt.
Wir können Maggie Towe (IBCLC) empfehlen, die für Kietzee Artikel zu den Themen Stillen und Einführung fester Nahrung für dein Baby geschrieben hat.
Dr. Gabi Pimenta (IBCLC) bietet pränatale Stillworkshops und 1:1-Beratungen (auf Englisch und Portugiesisch) an.
Auch Katrin Bautsch, IBCLC, wurde uns empfohlen. Sie arbeitet direkt mit einem IBCLC-Gynäkologen in ihrer Praxis als Teil eines Stillzentrums für Notfälle zusammen (und bietet Beratungen auf Englisch an).
Finde eine IBCLC-Stillberaterin in Deutschland (die meisten sind deutsch, können aber auch Englisch sprechen)
Schließlich kannst du prüfen, ob das von dir gewählte Krankenhaus eine der über 100 zertifizierten Babyfreundlichen Kliniken in Deutschland ist. Babyfreundliche Kliniken sollen 10 umfassende Schritte befolgen (einschließlich Unterstützung der Bindung, Raum für die gemeinsame Ankunft und intelligentes Stillen), wie sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschrieben werden.
Ein direkter Zusammenhang zwischen babyfreundlichen Zertifizierungen und Stillergebnissen kann jedoch nicht immer hergestellt werden, wie in diesem sehr guten Artikel der Wirtschaftswissenschaftlerin und ParentData-Gründerin Emily Oster aufgezeigt wird, der dich vielleicht interessieren wird.