The days has come. Marked calendar.

Es ist soweit: Das Musst Du Tun, Wenn die Wehen Einsetzen

Von Melanie

Zuletzt aktualisiert am 21 February 2025

Du willst wissen, was zu tun ist, wenn der Tag endlich gekommen ist und du vermutest, dass die Wehen eingesetzt haben?

Doula Julia Zehavi teilt ihre Tipps und Tricks mit uns:

Wann solltest du zum gewählten Geburtsort gehen?

Wenn du spürst, dass du um den errechneten Geburtstermin herum leichte Wehen hast, versuche, ruhig zu bleiben und einen Spaziergang zu machen/ dich zu entspannen, einen Kuchen zu backen oder ein Bad zu nehmen.

Sobald du dir sicher bist, dass die Wehen wirklich eingesetzt haben, rufst du das Krankenhaus deiner Wahl an und erkundigst dich nach dessen Auslastung. Die meisten Hebammen werden keine weiteren Fragen stellen, da sie normalerweise keine Zeit haben, dich am Telefon zu unterstützen. Wenn sie noch Kapazitäten haben, überlege dir, wann du hingehen möchtest.

Wenn du dich entschlossen hast, zu gehen, rufst du das Krankenhaus noch einmal an und sagst ihnen, dass du auf dem Weg bist, und fragst, ob sie dich aufnehmen können.

So fährst du zum von dir gewählten Geburtsort

Nimm dir ein Taxi oder dein Auto und fahre zum Krankenhaus, wenn du dich im Krankenhaus angemeldet hast. Wenn die Fruchtblase geplatzt ist, solltest du eine dicke Unterlage in deine Unterwäsche stecken, damit die Hebamme die Farbe des Wassers sehen kann und der Autositz trocken bleibt.

Du kannst auch einen Krankenwagen oder einen Krankentransport anrufen. Wenn die Wehen einsetzen, ist es jedoch besser, wenn du frei in einem Autositz sitzt und nicht angeschnallt bist wie im Krankenwagen oder Krankentransport.

(Wenn du eine Beleghebamme hast oder dich für eine Entbindung in einem Geburtshaus entschieden hast, steht dir deine Hebamme zur Verfügung, um dich über die nächsten Schritte zu informieren).

Was tun, wenn das Krankenhaus deiner Wahl keine Kapazitäten hat?

Halte in diesem Fall bitte einige Nummern anderer Krankenhäuser bereit. Wenn du Glück hast, wird dir das Krankenhaus sagen, wohin du gehen kannst, aber es ist wahrscheinlicher, dass du selbst andere Krankenhäuser anrufen musst.

Es bringt auch nichts, mit einem Krankenwagen zu kommen. Der Krankenwagen wird dich höchstwahrscheinlich in das nächstgelegene Krankenhaus bringen und nicht unbedingt in das, in dem du dich angemeldet hast. Der Krankentransport wird dich zwar in das gewünschte Krankenhaus bringen, aber nichts für dich erfragen, da er nicht mit der zentralen Vermittlungsstelle der Krankenwagen verbunden ist.

(Auch hier empfiehlt Julia, mit dem Taxi zu fahren, wenn du kein Auto hast, da dies während der Wehen viel bequemer ist).

Sobald du im Krankenhaus bist

Wenn du im Krankenhaus ankommst, empfängt dich eine Hebamme und bringt dich in einen Raum, in dem du vor der Geburt überwacht und untersucht wirst. In den meisten Krankenhäusern wird auch ein Arzt hinzukommen, um eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen.

Wenn du noch am Anfang der Geburt stehst, wird man dir vorschlagen, entweder nach Hause zu gehen oder einen Spaziergang zu machen. Wenn deine Fruchtblase bereits geplatzt ist, ist es unwahrscheinlich, dass man dich nach Hause schicken wird.

Wenn die Wehen bereits weit fortgeschritten sind und/oder du große Probleme mit den Wehen hast, kann es sein, dass man dich sofort in den Kreißsaal verlegt. Auch dort wirst du rund um die Uhr überwacht.

Im Krankenhaus wirst du von den Hebammen und Ärzten betreut, die an diesem Tag anwesend sind, und kannst nach einer unkomplizierten Geburt noch ein paar Nächte bleiben. Oder du entscheidest dich für eine ambulante Geburt. Das heißt, du verlässt das Krankenhaus 2-3 Stunden nach der Entbindung.

Zu Hause wirst du dann - falls du dich dafür entschieden hast - von deiner Hebamme betreut, die regelmäßig nach dir und deinem Baby sieht.

Alles Gute und viel Freude beim Bonding!