Während du dich auf die Ankunft deines Kindes vorbereitest, bist du vielleicht auf der Suche nach professioneller Beratung darüber, was dich in der Zeit vor und während der Geburt sowie in der Zeit nach der Geburt erwartet.
Ein Geburtsvorbereitungskurs wird in der Regel von einer Hebamme geleitet und kann helfen, einige der folgenden Fragen zu beantworten:
Wie kann sich ein Paar auf ein Baby vorbereiten?
Was sind die verschiedenen Stadien der Wehen?
Was sind die Signale für den Beginn der Wehen?
Wann sollte der Geburtsort aufgesucht werden?
Welche Hilfsmittel, Positionen oder Medikamente können während der Wehen hilfreich sein?
Wann kann eine Schwangere eingeleitet werden?
Entspannungs- und Atemtechniken
Die Rolle des Partners oder der Partnerin (falls zutreffend)
Die Zeit nach der Geburt und die Pflege des Babys
Geburtsvorbereitungskurse sind auch eine gute Gelegenheit, andere werdende Paare kennenzulernen!
Verschiedene Arten von Geburtsvorbereitungskursen
Es gibt verschiedene Arten von Kursen, z. B. mit und ohne den/die Partner/in, für Familien, die Mehrlinge erwarten, oder für Familien, die bereits Kinder haben.
Manche Kurse laufen über einige Wochen am Abend, andere sind Intensivkurse, die an einem einzigen Wochenende stattfinden.
Wann sollte man den Kurs besuchen?
Je nach Dauer des Kurses solltest du zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche damit beginnen. Spezielle Kurse, z. B. solche, die sich auf HypnoBirthing-Techniken konzentrieren, können auch früher beginnen, damit du genug Zeit hast, die erlernten Techniken zu üben, bevor dein Baby auf die Welt kommt.
Achte jedoch darauf, deinen Kurs rechtzeitig zu buchen, denn die Plätze sind schnell vergeben, vor allem für spezielle Kurse! Ich würde empfehlen, sich mindestens 2 Monate vor Kursbeginn über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.
Wer zahlt für den Kurs?
Beim klassischen Geburtsvorbereitungskurs wird die Gebühr für die Schwangere von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Teilnahmegebühr für den Partner oder die Partnerin (meist etwa 120-180 €) wird in der Regel nicht erstattet, aber frag dennoch bei deiner Versicherung nach.
Spezielle Kurse (wie die oben erwähnten HypnoBirthing-Kurse) werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, aber es lohnt sich immer, nachzufragen, vor allem wenn der Kurs von einer Hebamme geleitet wird.
Wie finde ich einen Kurs?
Einen deutschsprachigen Geburtsvorbereitungskurs findest du in der Regel relativ einfach mit Hilfe einer Google-Suche nach "Geburtsvorbereitungskurs [deine Stadt oder Nachbarschaft]".
Für Familien aus dem Ausland haben wir einige englische Angebote für zusammengestellt. Einige der Anbieter bieten aber auch deutsche Kurse an: