Wenn du in Deutschland ein Baby bekommst, stehen drei wichtige Ultraschalltermine an: in der 9. bis 12. Woche, in der 17. bis 20. und in der 30. Alle diese Termine werden von deiner Krankenkasse übernommen.
(Je nach deiner individuellen Situation kann es noch weitere Termine geben, aber jede Schwangere wird diese drei Ultraschalltermine in ihrer Frauenarztpraxis wahrnehmen. Einen Überblick über alle medizinischen Termine während der Schwangerschaft bekommst du in unserem Artikel).
Hier erfährst du, was dich beim ersten Ultraschalltermin in Woche 17 bis 20 erwartet:
Bei deiner zweiten Ultraschalluntersuchung kannst du dein Baby endlich im Detail sehen.
Der Arzt misst den Bauch, den Kopf und die Oberschenkelknochen des Babys, um sicherzustellen, dass sich alles richtig entwickelt und das Kind die richtige Größe hat. Außerdem wird er die Lage der Plazenta überprüfen.
Wenn du neugierig auf das Geschlecht bist, kann man es dir bei diesem Ultraschall vielleicht schon sagen - sag dem Arzt aber Bescheid, wenn du das Geschlecht lieber nicht erfahren möchtest.
Nach dieser zweiten Ultraschalluntersuchung kann dein*e Gynäkolog*in eine zusätzliche, erweiterte Ultraschalluntersuchung (Feindiagnostik) empfehlen, bei der die inneren Organe des Babys genauer angesehen werden, falls es irgendwelche Bedenken gibt.