Couple with ultrasound image

Arzttermine während der Schwangerschaft in Deutschland

Von Melanie

Zuletzt aktualisiert am 14 March 2025

In Deutschland haben schwangere Frauen während ihrer gesamten Schwangerschaft Zugang zu regelmäßigen Terminen bei einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen und/oder bei der Hebamme.

Diese Termine werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen und sind ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Schwangerschaft und Geburt. Beachte, dass du die meisten Termine entweder bei deiner gynäkologischen Praxis oder bei deiner Hebamme wahrnehmen kannst, mit Ausnahme der drei Ultraschalltermine.

Nachdem deine Schwangerschaft bestätigt wurde, wirst du bis zur 32. Schwangerschaftswoche regelmäßig alle 4 Wochen zu Kontrolluntersuchungen gehen. Von der 32. bis zur 40. Woche finden die Kontrolluntersuchungen alle 2 Wochen statt. Wenn du deinen Geburtstermin überschritten hast (was nicht ungewöhnlich ist), finden die Kontrollen alle 2-3 Tage statt. Außerdem gibt es einige zusätzliche Tests (siehe unten).

Bei deinem ersten Termin erhältst du deinen „Mutterpass“ und einen Terminplan für die Zeit bis zu deinem Geburtstermin. Auch hier kannst du keinen, einige oder die meisten dieser Termine mit deiner Hebamme vereinbaren.

Bei diesen Terminen überwacht der Arzt oder die Hebamme den Verlauf der Schwangerschaft, prüft das Wachstum des Babys und führt eventuell notwendige Tests oder Untersuchungen durch.

Die Ergebnisse werden in dem oben erwähnten „Mutterpass“ vermerkt. Die Hebamme kann auch Ratschläge zu Ernährung, Bewegung und Geburtsvorbereitung geben und deine Fragen beantworten.

Auch wenn der Zeitplan bei jeder Frau anders aussieht, sind hier die wichtigsten Termine für die meisten Schwangeren aufgeführt:

Je nach dem Alter der werdenden Mutter, der Familiengeschichte des Paares und anderen Faktoren können weitere Termine bei deine*r Gynäkolog*in, deiner Hebamme oder einer anderen medizinischen Fachkraft.