Doctor explaining ultrasound image to pregnant person

Das Erwartet Dich beim Feindiagnostik-Ultraschall

Von Melanie

Zuletzt aktualisiert am 26 February 2025

Beim zweiten großen Ultraschall während der Schwangerschaft, der zwischen der 17. und 20. Woche stattfindet, untersucht dein*e Gynäkolog*in das Kind auf eventuelle Entwicklungsprobleme.

Bei Bedarf kann ein gründlicherer Ultraschall durchgeführt werden, der als „Feindiagnostik“ bezeichnet wird. Dies geschieht zwischen der 19. und 23. Schwangerschaftswoche. Bei dieser Ultraschalluntersuchung werden die Organe des Babys genau untersucht, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Aber nicht jede schwangere Person braucht einen ausführlichen Ultraschall. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft reichen die normalen Ultraschalluntersuchungen aus.

Wann wird die Feindiagnostik empfohlen?

Die Feindiagnostik wird empfohlen, wenn genetische Probleme zu befürchten sind oder wenn es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt. Hier sind einige Gründe, warum Ihr OBGYN einen ausführlichen Ultraschall empfehlen könnte:

  • Bei einer normalen Ultraschalluntersuchung wurde etwas Ungewöhnliches festgestellt.

  • Du hast bereits ein Kind mit einer Krankheit oder Behinderung.

  • Du trägst möglicherweise eine Erbkrankheit in sich.

  • Du hast Diabetes.

  • Du hast bestimmte Medikamente eingenommen oder wurdest zu Beginn der Schwangerschaft geröntgt.

  • Es gab Komplikationen bei früheren Schwangerschaften.

  • Deine Schwangerschaft gilt als Hochrisikoschwangerschaft.

Es liegt an dir, ob du eine ausführliche Ultraschalluntersuchung machen lassen möchtest, auch wenn dein Arzt sie dir empfiehlt. Es kann beruhigend sein zu wissen, dass alles in Ordnung ist, aber es ist auch wichtig zu überlegen, wie du mit den Informationen umgehen würdest, wenn es ein Problem mit der Gesundheit deines Babys gibt.

Wer bezahlt die Untersuchung?

Die Kosten für die ausführliche Ultraschalluntersuchung werden von der Krankenversicherung übernommen - vorausgesetzt, sie wird von Ihrem Arzt empfohlen.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Bei der ausführlichen Ultraschalluntersuchung sieht sich der Arzt mit einem speziellen Ultraschallgerät alle Organe des Babys an. Es werden Herz, Gehirn, Lunge, Nieren und andere Körperteile untersucht. Außerdem kann er die Größe des Babys messen und feststellen, ob es richtig wächst.

Um sicherzugehen, dass das Baby keine Herzprobleme hat oder dass die Sauerstoffversorgung des Babys in Ordnung ist, kann eine Farbdoppleruntersuchung durchgeführt werden. So kann der Arzt den Blutfluss im Körper des Babys sehen und prüfen, ob alles in Ordnung ist.

Wie entscheidet man, ob eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt werden soll?

Für Eltern kann es schwierig sein, zu erfahren, dass ihr Baby Entwicklungsprobleme haben könnte. Aber wenn man während der Schwangerschaft davon erfährt, haben die Ärzte die Möglichkeit, Unterstützung zu leisten und die Versorgung des Babys zu planen. Es gibt auch Organisationen, die Eltern in dieser schwierigen Zeit helfen können.

Die detaillierte Ultraschalluntersuchung hat jedoch ihre Grenzen. Er ist zwar genauer als ein normaler Ultraschall, aber er kann nicht garantieren, dass alles perfekt ist. Manchmal kann die Lage des Babys oder das Gewicht der Mutter die Aufnahme von klaren Bildern erschweren. Außerdem gibt es einige Probleme, die mit dem Ultraschall nicht erkannt werden können.

Wenn bei der ausführlichen Ultraschalluntersuchung ein Problem festgestellt wird, bespricht der Arzt mit dir die nächsten Schritte. Er kann weitere Tests vorschlagen, um das Problem zu bestätigen oder die DNA des Babys zu untersuchen. Diese Tests können gewisse Risiken mit sich bringen, daher wird der Arzt dir die Möglichkeiten erläutern.