Wenn du die allgemeinen Kriterien für die Auswahl eines Geburtskrankenhauses kennst, ist es nun an der Zeit, einen Blick auf die einzelnen Krankenhäuser in Berlin und ihre Fristen zu werfen.
Hier findest du eine Übersicht mit detaillierten Informationen zu den Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, zur Voranmeldung und zu den Besonderheiten der einzelnen Krankenhäuser.
Bitte beachte, dass einige Krankenhäuser ihre Informationsveranstaltungen mittlerweile (auch) online anbieten. Einige Veranstaltungen finden weiterhin persönlich in der Klinik statt.
Zum Schluss noch ein Ratschlag von Kietzee-Expertin und Doula Shanay Rocker:
"Leider befinden sich alle Berliner Krankenhäuser derzeit mit ihrer Wochenbettstation im Krisenmodus, da es an Personal mangelt. Wenn also bei der Geburt alles gut geht und du eine Wochenbetthebamme zu Hause hast, empfehle ich innerhalb von 3 Stunden zu gehen, vor allem wenn dein Partner nicht bei dir im Krankenhaus bleiben kann. Zu Hause mit deiner Hebamme bist du besser aufgehoben und kannst lernen, heilen und dich ausruhen."
"Ich werde außerdem recht häufig nach Krankenhäusern mit niedrigeren Eingriffsraten (niedrige Anzahl von Kaiserschnitten) gefragt, das sind die folgenden: Vivantes Urban (Kreuzberg), Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum (Schöneberg), Maria Heimsuchung (Pankow), Havelhöhe (Kladow/Wannsee). Alle haben außerdem englischsprachiges Personal, obwohl es auch immer davon abhängt, wer an diesem Tag Schicht hat."
Krankenhäuser in Berlin-Mitte
(Friedrichshain - Kreuzberg - Mitte - Tiergarten - Wedding)
Charité Universitätsklinikum Mitte (Mitte)
Infoveranstaltung
Wird momentan nicht angeboten. Hier findest du ein Informationsvideo
.
Voranmeldung
Über diesen Link kannst du dich vorab für einen Termin anmelden. Der Termin findet in den Schwangerschaftswochen 32 bis 35 statt.
Ein Überweisungsschein von deinem Gynäkologen ist erforderlich!
Geburtsanmeldung?
Ja. Montag-Freitag, 11:00 bis 14:00 Uhr (außer an Feiertagen). Muss innerhalb von 5 Tagen nach der Geburt erfolgen.
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1).
Spezialisiert auf:
- Vorsorgeuntersuchungen
- Schwangerschaftsdiabetes
- Präeklampsie
- Beckenendlage
- Mehrlingsschwangerschaften
- Infektionen während der Schwangerschaft
- mütterliche Beschwerden während der Schwangerschaft
- Sucht und Schwangerschaft
Charité Universitätsklinikum Virchow (Wedding)
Infoveranstaltung
Wird derzeit nicht angeboten. Hier findest du ein Informationsvideo
Voranmeldung
Melde dich bereits in der 32. Schwangerschaftswoche telefonisch oder sende eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren:
+49 30 450 616 444 (Montag - Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr) oder sb-cvk(at)charite.de.
Gib dabei die folgenden Informationen an: dein Geburtsdatum, deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse, alles Bemerkenswerte über deine Schwangerschaft, alle Fragen, die du möglicherweise hast.
Anmeldung der Geburt?
Ja. Montag-Freitag, 07:00 bis 14:00 Uhr (außer an Feiertagen). Muss innerhalb von 5 Tagen nach der Geburt durchgeführt werden.
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1).
Vivantes Klinikum im Friedrichshain (Friedrichshain)
Infoveranstaltung
Wird momentan via Zoom und Instagram (@frauenhain) angeboten – informiere dich auf der Website
über bevorstehende Informationsveranstaltungen.
Hier findest du auch ein Informationsvideo
Voranmeldung
Buche einen Termin ab der 32. Schwangerschaftswoche unter diesem Link.
Von unseren Community-Mitglieder wissen wir, dass du auch etwas früher unter 030 13023 2215 (von 9:00 bis 15:00 Uhr) anrufen kannst.
Der Termin findet 4-6 Wochen vor deinem Geburtstermin statt.
Am Tag deines Termins kannst du fragen, ob es möglich ist, (einen) der Kreißsäle zu sehen.
Geburtenregistrierung vor Ort? (Standesamt)
Ja. Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1).
Anmeldung der Geburt (Standesamt vor Ort): Montag - Freitag (08:00-12:00 Uhr).
Von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert
Spezialisiert auf:
- Vorsorgeuntersuchungen
- Schwangerschaftsdiabetes
- Blutgerinnung
- Mehrlingsschwangerschaften
- Frühgeburten
- Infektionen während der Schwangerschaft
- innere Erkrankungen während der Schwangerschaft
Vivantes Klinikum am Urban (Kreuzberg)
Infoveranstaltung
Persönlich: Jeden 2. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in deutscher Sprache. Registriere dich so schnell wie möglich online, da die Plätze schnell ausgebucht sind. Das Krankenhaus bietet jetzt auch Informationsveranstaltungen in kleinen Gruppen auf Englisch, Spanisch, Italienisch und Türkisch (16:00-17:00 Uhr) an. Schau dir die Termine 2025 an (keine Anmeldung erforderlich).
Voranmeldung
Buche bereits ab der 35. Schwangerschaftswoche unter diesem Link einen Termin.
Der Termin findet 4-6 Wochen vor deinem Geburtstermin statt.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Wurde früher angeboten, ist aber aktuell nicht verfügbar (Stand Juni 2023).
Krankenhäuser in Nord-Berlin
(Reinickendorf - Pankow - Prenzlauer Berg - Weißensee)
Infoveranstaltung
Persönlich: Jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr. Ruf an, um dich anzumelden (030 130 12 3510).
Online: Jeden 3. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr auf Instagram.
Voranmeldung
Melde dich telefonisch in Schwangerschaftswoche 30 an: 030-130 12 1851 oder 030-130 12 3510.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Ja. Montag bis Freitag, 8:00 bis 11:30 Uhr (außer an Feiertagen).
Was ist sonst noch wichtig?
Von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert
Caritas-Maria-Heimsuchung Klinik (Pankow)
Infoveranstaltung
Jeden Montag und Donnerstag (außer an Feiertagen) um 18:00 Uhr im Kavalierhaus (keine vorherige Anmeldung erforderlich). Hier findest du auch ein Informationsvideo .
Voranmeldung
Melden dich telefonisch an, wenn du genau 28+0 erreicht hast.
Wenn dieser Tag auf ein Wochenende fällt, ruf am Freitag vorher an. Ruf unbedingt an genau diesem Tag an, da die Plätze für Voranmeldungen schnell ausgebucht sind!
Du kannst Montag bis Freitag zwischen 12 und 14 Uhr anrufen: 030-47517/443.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein. Aber die Krankenschwestern werden dir die richtigen Papieren aushändigen und sie an das Standesamt weiterleiten.
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften.
Von der WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert.
Helios Klinikum Berlin-Buch (Pankow)
Infoveranstaltung
Online: Jeden 1. Dienstag im Monat um 17:30 Uhr über Instagram und Facebook.
Voranmeldung
Melde dich zwischen Woche 22 und 25 telefonisch (030 - 94 01-533 45) an oder nutze das Kontaktformular.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein. Aber die Krankenschwestern werden dir die richtigen Papieren aushändigen und an das Standesamt weiterleiten.
Was ist sonst noch wichtig?
Von der WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert.
Krankenhäuser in Ost-Berlin
(Lichtenberg - Hohenschönhausen - Marzahn - Hellersdorf)
Sana Klinikum Lichtenberg (Lichtenberg)
Infoveranstaltung
Jeden ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr. Hier findest du die nächsten Termine. Außerdem gibt es ein Video und eine Broschüre.
Voranmeldung
Melde dich zwischen der 30. und 32. Woche an, indem du das Online-Formular unten auf dieser Seite ausfüllst oder telefonisch unter 030 5518-4127 (Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr).
Der Termin findet zwischen der 34. und 36. Woche statt.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert
Vivantes Klinikum Kaulsdorf (Marzahn-Hellersdorf)
Infoveranstaltung
Online: Jeden 1. und 3. Montag (außer an Feiertagen) um 19:00 Uhr via Zoom.
Voranmeldung
Ruf frühestens 8 Wochen vor deinem Geburtstermin (Woche 32) an, um einen Termin für die Voranmeldung zu vereinbaren: 030-130 17 2171.
Der Termin findet ab der 35. Schwangerschaftswoche statt.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Ja. Montag bis Freitag, 9:00 bis 11:30 Uhr (außer an Feiertagen).
Was ist sonst noch wichtig?
Zertifiziert und für Diabetiker geeignet.
Berlin Süd-Ost
(Treptow, Köpenick, Neukölln)
DRK-Kliniken Köpenick (Köpenick)
Infoveranstaltung
Persönlich: Regelmäßig dienstags und donnerstags. Eine frühzeitige Online-Anmeldung ist erforderlich!
Voranmeldung
Ruf etwa in Woche 34 an (030-3035 -3170) und du erhältst einen Termin zur Voranmeldung.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Von der WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert.
Vivantes Klinikum Neukölln (Neukölln)
Infoveranstaltung
Online: Jeden 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr via Zoom.
Meeting-ID: 697 6775 9186, Passcode: 56X+TX.
Voranmeldung
Du musst dich frühzeitig anmelden, wenn du hier entbinden möchtest.
Ruf bereits in Woche 12 an, um deine persönliche Registrierungsnummer und ein Datum, an dem du erneut zur Bestätigung anrufen kannst, zu erhalten.
Montag bis Freitag (10:00 – 15:00 Uhr): 030 130 14 8339 (am einfachsten erreichst du sie später in der Woche und/oder zwischen 12:00 und 15:00 Uhr).
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Wurde früher angeboten, ist aber aktuell nicht verfügbar (Stand Juni 2023).
Krankenhäuser im Südwesten Berlins
(Tempelhof - Schöneberg - Steglitz - Zehlendorf)
Infoveranstaltung
Online: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr auf Instagram.
Voranmeldung
Melde dich frühzeitig an (zwischen der 14. und 20. Woche)!
Vereinbare online einen Termin.
Die Anmeldung erfolgt 4-6 Wochen vor deinem Geburtstermin.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
St. Joseph Krankenhaus (Tempelhof)
Infoveranstaltung
Mehrmals im Monat montags um 18:00 Uhr (außer an Feiertagen). Schau dir die bevorstehenden Termine auf ihrer Homepage an (linke Seite unter "Veranstaltungen").
Du kannst dir diese Krankenhausinformationsbroschüre auch in englischer Sprache ansehen.
Voranmeldung
Melde dich frühzeitig an. Vereinbare einen Termin ab Schwangerschaftswoche 13.
Wenn du gesetzlich versichert bist, ruf 030 7882-2546 an. Wenn du privat versichert bist, ruf 030 7882-2236 an. Oder sende eine SMS an die folgende Nummer und erhalte einen Link mit einem Formular zum Ausfüllen: 030 7882-5050.
Hier findest du die Telefonnummern für jede Option sowie für gesetzlich und privat Versicherte: https://www.sjk.de/kliniken/klinik-geburtshilfe/anmeldung-zur-geburt.html
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Ja. Erkundige dich nach den Öffnungszeiten.
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1).
Spezialisiert auf Schwangerschaftsdiabetes.
Krankenhaus Waldfriede (Zehlendorf)
Infoveranstaltung
Jeden zweiten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in der Kapelle (Großer Saal). Siehe kommende Termine.
Voranmeldung
Ruf zwischen Woche 32 und 34 an, um dich anzumelden: 030 -81 810-245.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Ja. Erkundige dich nach den Öffnungszeiten.
Krankenhäuser in West-Berlin
(Charlottenburg - Wilmersdorf - Spandau - Kladow)
Martin-Luther-Krankenhaus (Wilmersdorf)
Infoveranstaltung
Online und persönlich:
Alle zwei Wochen, abwechselnd montags und donnerstags um 18:00 Uhr.
Persönlich mit Anmeldung unter veranstaltung.martin-luther(at)jsd.de
Oder online über Instagram.
Voranmeldung
Melde dich online unter Angabe deines Geburtstermins an oder ruf an unter: 030-89 55 33 35 (Montag bis Freitag 12:00-14:00 Uhr)
Der Termin findet zwischen der 32. und 35. Woche statt.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Neugeborenenstation (Stufe 3).
DRK-Kliniken Westend (Charlottenburg)
Infoveranstaltung
Persönlich und online, am letzten Donnerstag des Monats um 18:00 Uhr. Schau dir die bevorstehenden Termine auf der Homepage an (Kopfzeile "Veranstaltungen")
Voranmeldung
Melde dich frühzeitig an - ab Woche 12.
Ruf (030) 3035 - 4425 an (Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr).
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Geeignet für Risikoschwangerschaften und Mehrlingsschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1).
Von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert
Schwangerschaftsdiabetes.
Sankt Gertrauden Krankenhaus (Wilmersdorf)
Infoveranstaltung
Persönlich: Jeden zweiten letzten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr (außer im Dezember, wo es in der Regel nur der 2. Mittwoch im Monat ist). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Voranmeldung
Ruf in der Frühschwangerschaft (ab der 12. Woche) an, um einen Termin zu vereinbaren: 030 8272 2917 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr) oder sende eine E-Mail an [email protected]
Der Termin findet um die 30. Woche statt.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau (Spandau)
Infoveranstaltung
Jeden dritten Donnerstag in Präsenz – melde dich im Voraus an, da die Plätze schnell ausgebucht sind.
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr auf Instagram.
Voranmeldung
Melden dich online für einen Termin an, der in der Woche 28-32 stattfindet. (Die Verfügbarkeit von Terminen schien gut zu sein, aber es ist immer noch sinnvoll, dich nicht zu spät zu melden.)
Wenn keine Termine mehr online verfügbar sind, ruf 030 3702 2202 (Montag bis Freitag, 12:00-16:00 Uhr) an.
Wenn du dich für eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal interessierst (siehe unten), hast du in der 36. Woche einen zusätzlichen Termin bei einer Hebamme.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Hat seit Frühjahr 2024 einen "Hebammenkreißsaal" (ein hebammengeführter Kreißsaal ohne medizinische Eingriffe, aber die Sicherheit einer Neugeborenenstation (Ebene 1), falls erforderlich)
Geeignet für Risikoschwangerschaften und Mehrlingsschwangerschaften.
Neugeborenenstation (Stufe 1)
Mehrlingsschwangerschaften
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Infoveranstaltung
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr (in Präsenz).
Jeden ersten Mittwoch im Monat via Zoom. Meeting-ID: 941 5336 1419, Kenncode: 177214
Du kannst dir auch dieses aufgezeichnete Video ansehen.
Voranmeldung
Melde dich online an , sobald du die 12. Schwangerschaftswoche (11+0) erreicht hast.
Bitte beachte, dass dieses Krankenhaus sehr beliebt ist und die Termine schnell vergeben sind, also versuche es sofort, sobald du 11+0 erreicht hast!
Der Termin findet ca. 6 Wochen vor deinem Geburtstermin statt.
Wenn du online keinen Termin bekommen kannst, sende eine E-Mail mit deinen Daten (Fälligkeitsdatum, Kontaktinformationen), um auf die Warteliste zu kommen: [email protected].
Wenn du Zwillinge erwartest, ruf 030-365 01-652 (Montag bis Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr) an oder sende eine E-Mail an [email protected].
Wenn die Havelhöhe dein "Backup"-Krankenhaus für eine Hausgeburt oder eine Geburt in einem Geburtshaus ist, musst du dich nicht voranmelden. Fülle diesen Fragebogen aus und bring ihn mit. Deine Hebamme wird sich für dich mit dem Krankenhaus in Verbindung setzen.
Registrierung der Geburt des Babys vor Ort? (Standesamt)
Nein.
Was ist sonst noch wichtig?
Anthroposophischer Ansatz
Natürliche Geburt
Außendrehen bei Beckenendlage des Kindes
Vaginale Geburt des Kindes aus Steißlage
Vaginale Geburt von Zwillingen
Von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert
(Wenn du mehr als zwei Babys erwartest, die durch Eizellspende gezeugt wurden, oder an Schwangerschaftsdiabetes leidest, der mit Insulin behandelt werden muss, kannst du in diesem Krankenhaus nicht gebären.)