Schwangerschaftsdiabetes - die Richtige Ernährung

Von Melanie

Zuletzt aktualisiert am 25 January 2025

Wurde bei dir ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert?

Der Beginn deiner Reise mit Schwangerschaftsdiabetes kann eine Zeit voller Sorgen und Zweifel sein.

Dieser Artikel soll dir dabei helfen, herauszufinden, welche Ernährungsumstellungen du vornehmen solltest: welche Lebensmittel du bevorzugt verwenden und welche du meiden solltest, damit dein Blutzuckerspiegel jederzeit im Gleichgewicht bleibt.

Dieser Artikel wurde von Susa Horvath geschrieben, einer in Berlin lebenden Mutter, die ZenZen gegründet hat, eine App, die für den Umgang mit Schwangerschaftsdiabetes entwickelt wurde. Nachdem sie die Herausforderungen von Schwangerschaftsdiabetes selbst erfahren hatte, entwickelte sie ZenZen gemeinsam mit einem Gynäkologen und einem Internisten, um den Mangel an zugänglichem Wissen, emotionaler Unterstützung und die mangelnde Effizienz der papierbasierten Datenerfassung während der Schwangerschaft zu überwinden.

Wenn du mehr über die Ursachen von Schwangerschaftsdiabetes erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel an.

Das solltest du berücksichtigen:

1. Kohlenhydrate bewusst nutzen:

Kohlenhydrate sind Freunde, keine Feinde! Wähle mit Bedacht - Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sind die beste Wahl. Sie geben ihre Energie langsam ab und helfen, plötzliche Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Betrachte sie als zuverlässige Freunde, die dir den ganzen Tag über zur Seite stehen.

2. Proteine - die Stabilisatoren:

Proteine sind deine Verbündeten, wenn es darum geht, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Hungergefühl in Schach zu halten. Integriere mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Tofu und Hülsenfrüchte in deine Mahlzeiten - sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker.

3. Greife zu gesunden Fetten:

Heiße gute Fette in deiner Ernährung willkommen! Avocados, Nüsse, Samen und Olivenöl verfeinern nicht nur den Geschmack deiner Gerichte, sondern helfen dir auch, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

4. Timing der Mahlzeiten:

Betrachte Mahlzeiten als perfekt abgestimmte Aktivitäten in deinem Tag. Regelmäßige, gut verteilte Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten tragen dazu bei, dass dein Blutzuckerspiegel stabil und dein Energielevel hoch bleibt.

5. Bleibe hydriert:

Wasser ist der ultimative Helfer bezüglich der Flüssigkeitszufuhr. Es hält dich erfrischt und unterstützt deine Verdauung. Halte dich von zuckerhaltigen Getränken fern und trinke regelmäßig Wasser, um hydriert und gesund zu bleiben.

6. Süße Leckereien in Maßen:

Du musst dich nicht von Süßigkeiten verabschieden, sondern sie nur mit Bedacht genießen. Gönne dir ab und zu etwas Zartbitterschokolade oder Desserts auf Obstbasis für einen Hauch von Süße.

Denk daran: Auch wenn dir diese Änderungen einschränkend erscheinen mögen, ist dein Essensplan deine Leinwand, und du bist der Künstler, der eine schöne, gesunde Schwangerschaft kreiert hat.

Mit den oben genannten Tipps kannst du jede Mahlzeit zu einem genussvollen und nahrhaften Teil deines Tages machen!

Danke, Susa!

Read many more articles and become part of our community of expecting parents ❤️ Join Kietzee Club today to feel more confident and connected!

Learn More

Bereits Mitglied? Anmelden