Sicher Fliegen Während der Schwangerschaft

Von

Zuletzt aktualisiert am 2 March 2025

Planst du eine Reise noch vor der Ankunft deines Babys? Vielleicht möchtest du deine Familie im Ausland besuchen oder einen Babymoon-Urlaub genießen. Was auch immer der Grund ist, hier erfährst du, was du über Flugreisen in der Schwangerschaft wissen musst.

Diese Informationen stammen von Dr. Christine Krämer, einer Gynäkologin, die auf alle medizinischen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt spezialisiert ist.

Es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, wenn du eine Reise planst, um einen reibungslosen Flug für dich und dein Kind zu gewährleisten.

Vorschriften der Fluggesellschaft:

Ab der 28. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, dass du eine Bescheinigung deiner Hebamme oder deines Arztes hast, die bestätigt, dass du als flugtauglich giltst. Diese Bescheinigung sollte unter anderem folgende Angaben enthalten:

  • Bestätigung einer unproblematischen Schwangerschaft

  • Voraussichtlicher Geburtstermin

  • Ausdrückliche Genehmigung der Frauenärztin/des Frauenarztes, dass das Fliegen kein Risiko darstellt

Wenn du Zwillinge oder Mehrlinge erwartest und alles glatt läuft, ist das Fliegen in der Regel bis zum Ende der 32. Woche erlaubt.

Plane deine Reise:

Wenn du dich der 34. oder 35. Woche näherst (je nach Fluggesellschaft), ist es ratsam, die Richtlinien der einzelnen Fluggesellschaften zu überprüfen. Während einige Fluggesellschaften Reisen ab der 35. Woche einschränken, ist es bei anderen, wie z. B. Lufthansa, möglich, dass du noch bis zum Ende der 36. Schwangerschaft fliegen kannst

Umgang mit allgemeinen Befürchtungen:

Es ist ganz natürlich, dass man sich Sorgen macht, wie sich das Fliegen auf das Baby auswirken könnte. Hier sind einige gängige Befürchtungen, die entkräftet wurden:

  • Sauerstoffdruck: Die leichte Verringerung des Sauerstoffdrucks an Bord ist im Allgemeinen kein Grund zur Sorge. Wenn es jedoch bereits Probleme mit der Plazenta gibt, solltest du aus Sicherheitsgründen auf das Fliegen verzichten.

  • Sicherheitskontrollen: Die Metalldetektoren an den Sicherheitskontrollstellen der Flughäfen stellen keine Gefahr dar, da sie magnetisch arbeiten.

  • Strahlenbelastung: Die Strahlenbelastung während des Fluges steigt zwar an, ist aber nicht so hoch, dass man sich Sorgen machen müsste, vor allem nicht bei gelegentlichen Langstreckenflügen.

Bequem reisen:

Längere Zeiten der Inaktivität während der Reise können das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, insbesondere bei schwangeren Frauen. Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, bewege dich regelmäßig und erwäge das Tragen von medizinischen Stützstrümpfen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Reisetipps:

Bevor du deine Reise antrittst, denke daran:

  • Sprich immer mit deinem Arzt, bevor du während der Schwangerschaft fliegst.

  • Informiere dich über die Vorschriften und Richtlinien der Fluggesellschaften.

  • Triff die notwendigen Vorkehrungen, um einen bequemen und sicheren Flug für dich und dein Baby zu gewährleisten.

Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du deine Reise mit Zuversicht und gutem Gewissen antreten. Ich wünsche dir eine sichere und angenehme Reise in diesem aufregenden Kapitel deines Lebens!

Gute Reise!

Haftungsausschluss: Diese Informationen wurden mit Sorgfalt zusammengestellt, sollten jedoch nicht als erschöpfend oder endgültig angesehen werden. Wende dich immer an deine medizinische Fachkraft, bevor du während der Schwangerschaft oder mit deinem Baby Reisepläne schmiedest. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an Dr. Christine wenden, um Unterstützung zu erhalten.