Herzlichen Glückwunsch! Du bist schwanger und dein Baby kommt in Köln zur Welt. Es gibt viel zu organisieren - wir empfehlen dir, mit der Suche nach einer Hebamme zu beginnen, denn es kann schwierig sein, eine zu finden. Außerdem solltest du dir frühzeitig Gedanken darüber machen, wo du dein Baby zur Welt bringen möchtest.
In Köln gibt es acht Geburtskliniken, zwei Geburtshäuser (eines davon bietet auch Hausgeburten an) und Beleghebammen, die dich in einigen Kliniken betreuen können (siehe unten). Außerdem bieten einige freiberufliche Hebammen auch Hausgeburten an.
Dieser Artikel wurde von der Doula Sofia Rischio geprüft, die in Köln internationale Familien während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett begleitet. Sie bietet auch Stillberatungen und Geburtsvorbereitungskurse in englischer Sprache an.
Einen allgemeinen Überblick über die einzelnen Optionen bietet unser Artikel die Wahl des Entbindungsortes in Deutschland. Um mehr über Hebammen zu erfahren, lies unseren Artikel über die Arbeit von Hebammen in Deutschland.
Hier findest du die verschiedenen Möglichkeiten und wie du dich für eine Geburt anmelden kannst.
Evangelisches Krankenhaus (Kalk):
Isabell Dobler ist die Beleghebamme am Krankenhaus.
Du kannst dich online für die Geburt anmelden oder eine E-Mail an [email protected] senden.
Jeden Montag von 10 - 14 Uhr bietet die Klinik eine Videosprechstunde mit der leitenden Hebamme. Du kannst dich über die obige E-Mail auch dafür anmelden.
Evangelisches Krankenhaus (Weyertal)
Du hast die Möglichkeit an einer Kreisssaaltour teilzunehmen. Melde dich über diesen Link dafür an. Klicke auf “Kreißsaalführungen” und wähle deinen bevorzugten Termin. Nur die schwangere Person muss sich anmelden. Für die Begleitperson ist keine Registrierung erforderlich.
Wenn du vorher eine virtuellen Einblick in den Kreisssaal erhalten möchtest, schau dir ihre Videos auf YouTube an.
Das Krankenhaus bietet außerdem eine Hebammensprechstunde an. Vereinbare einen Termin auf doctena. Stell all deine Fragen jeweils Mittwoch zwischen 12.15 Uhr und 17.45 Uhr.
DIe Beleghebamme in Holweide ist Nadja Zimmer
Die Frauenklinik Holweide bietet monatliche Infoveranstaltungen an. Die Termine findest du hier.
Du musst dich nicht anmelden, wenn du hier entbinden willst, aber es ist möglich. Wenn du das möchtest, mach einen Termin nach der 30. Schwangerschaftswoche. Ruf an unter 0221 - 8907-2746 und eine Hebamme wird dir alles über die Entbindung in dieser Klinik erzählen. Wenn du dich vor deinem Termin schon einmal virtuell umsehen möchtest, kannst du dir Videos des Kreißsaals auf YouTube ansehen.
Bei speziellen Themen (Diabetes, Mehrlinge,...) solltest du die Geburtsplanungsberatung unter 0221 8907-2992 kontaktieren.
Sie bieten außerdem eine pränatale Beratung an, wenn weitere Diagnostik oder Interventionen erforderlich sind. Du erreichst sie unter: 0221 97760-0.
Heilig Geist-Krankenhaus (Longerich)
Es gibt zwei Beleghebammen - Marie Schneeganß and Ina Melchior - die Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch sprechen.
Das katholische Krankenhaus bietet jeden ersten und dritten Dienstag um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Du kannst sie ohne Anmeldung besuchen, indem du diesen Link nutzt.
Es ist das einzige Krankenhaus in Köln, das einen von Hebammen geführten Kreißsaal hat und als babyfreundlich zertifiziert ist.
Wenn du in einem von einer Hebamme geleiteten Kreißsaal entbinden möchtest, in dem es so wenige Interventionen wie möglich gibt, musst du vorher eine spezielle Infoveranstaltung besuchen. Du kannst die Termine hier finden.
Du kannst auch eine virtuelle Tour durch den Kreisssaal unternehmen.
Hier kannst du einen Termin für die Geburtsanmeldung machen. Der Termin sollte etwa 4 bis 5 Wochen vor der Geburt stattfinden.
Severinsklösterchen (Innenstadt)
Die Online-Infoveranstaltung findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Du kannst die Termine hier sehen und musst dich dafür bei dieser E-Mail-Adresse anmelden: [email protected]
Du kannst einen Termin zur Geburtsanmeldung über doctolib vereinbaren. Der Termin sollte zwischen Schwangerschaftswoche 34 und 36 stattfinden.
Unternimm eine virtuelle Tour durch den Kreisssaal.
Frauenklinik Porz am Rhein (Porz)
Du kannst einen Termin zur Geburtsanmeldung über doctolib vereinbaren. Der Termin sollte zwischen Schwangerschaftswoche 34 und 36 stattfinden.
Wenn es spezielle Risiken gibt, rufen Sie an unter 02203 566 1305
Es gibt Onlineinfoabende. Die nächsten Termine findest du hier und du kannst dich online registrieren, sobald du einen Termin gewählt hast.
Universitäts-Frauenklinik (Lindenthal)
Das International Office des Krankenhauses bietet Informationen auf Englisch und Russisch.
Die Online-Infoveranstaltung findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt. Du kannst sie über diesen Link besuchen.
Du kannst unter der Nummer 0221 478-85581 einen Termin für die Anmeldung zur Geburt vereinbaren. Ruf in der 32. Schwangerschaftswoche an, um einen Termin für die 36. oder eine spätere Woche zu vereinbaren.
St. Elisabeth-Krankenhaus (Lindenthal)
Um am Online-Informationsabend teilzunehmen, wähle einen Termin aus, indem du unter „Termine“ auf „Informationsabend“ klickst. Dann musst du das Formular ausfüllen. Der Infoabend beginnt um 20 Uhr.
Du kannst einen Termin zur Geburtsanmeldung über doctolib. vereinbaren. Der Termin sollte zwischen Schwangerschaftswoche 35 und 36 stattfinden. Hier findest du unter der Überschrift " Geburtsanmeldung alle Dokumente, die du für die Registrierung brauchst.
Geburtshäuser
Geburtshaus Köln in Köln Ehrenfeld
Neun freiberufliche Hebammen arbeiten im Geburtshaus Köln.
Während der Geburt gibt es immer eine individuelle (1:1) Betreuung und du lernst deine Hebamme schon vorher kennen.
Jährlich kommen rund 160 Babys im Geburtshaus zur Welt, außerdem begleiten die Hebammen jährlich 60 Hausgeburten.
Das Zentrum ist auch zu finden auf Instagram
Du kannst dich zur Geburt im Center anmelden, indem du das Formular am Ende der Seite ausfüllst. Du musst den errechneten Geburtstermin angeben, ob du schon einen Kaiserschnitt hattest und ob du schon einmal entbunden hast. Dann wird sich eine Hebamme mit dir in Verbindung setzen und dich informieren, ob es freie Kapazitäten gibt.
Bevor du dich anmeldest, solltest du die Infoveranstaltung online oder im Geburtshaus besuchen. Du findest sie jeweils am ersten (online) und dritten (im Zentrum) Donnerstag statt. Die Termine und den Zoom-Link findest du hier.
17 Hebammen arbeiten im Lindenthaler Geburtshaus
Es gibt immer eine individuelle Betreuung während der Geburt
Im Geburtshaus sind Familien jeder Religion, jedes kulturellen oder wirtschaftlichen Hintergrunds willkommen.
Du kannst online oder vor Ort an einer Infoveranstaltung teilnehmen. Sie findet zweimal im Monat, jeweils mittwochs, statt. Die Termine und den Link für die Online-Veranstaltung findest du hier.
Für den Infoabend im Geburtshaus kannst du dich per E-Mail unter [email protected] (gib deinen Namen, dein Geburtsdatum und deine Telefonnummer an) oder per Telefon anmelden: 0221 33777337
Hausgeburten
Diese werden in der Regel von einer Hebamme des Geburtshauses oder einer unabhängigen freiberuflichen Hebamme begleitet.
Eine Hebamme, die in Köln Hausgeburten anbietet ist Nadja Zimmer
Du kannst außerdem diese Plattformen aus unserem Artikel zur Hebammensuche in Köln nutzen oder “Hausgeburt Köln” googlen.
Je nachdem, wo du entbinden möchtest, ist es wichtig, dass du dich so früh wie möglich mit einer Hebamme in Verbindung setzt, die gut zu deinen Plänen passt, damit alles so entspannt wie möglich verläuft.