Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade erfahren, dass du ein Baby erwartest! Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, wann dein erster Vorsorgetermin in der Schwangerschaft sein wird.
In unserem Artikel „Die 3 wichtigsten Dinge, die du tun solltest, wenn du erfährst, dass du schwanger bist“ geht es um die ersten Dinge, die du tun solltest, wenn du erfährst, dass du schwanger bist. Kurz zusammengefasst: Such dir zuerst eine Hebamme und vereinbare dann einen Termin mit der Hebamme, oder deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen.
Dein erster Termin sollte kurz nach deinem positiven Schwangerschaftstest zu Hause stattfinden. (Beachte, dass der Termin entweder in deiner gynäkologischen Praxis oder einer Hebamme stattfinden kann, falls du bereits eine hast.)+
So läuft der Termin ab:
Der Arzt wird drei verschiedene Themen mit Ihnen besprechen:
1. Eine Beratung
Dein Geburtstermin wird berechnet und man geht dein Krankengeschichte mit dir durch, z. B. frühere Schwangerschaften, größere Operationen, die du hattest, deine Familienanamnese, deine Arbeit usw. Außerdem kannst du alle Fragen stellen, die du hast.
2. Eine körperliche Untersuchung
Die körperliche Untersuchung umfasst Folgendes:
Die Ärztin oder der Arzt bestimmt deine aktuelle Größe und dein Gewicht, damit er deine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft verfolgen kann.
Sie oder er überprüft die Größe und Position deiner Gebärmutter, in der dein Baby wächst.
Sie oder er überprüft deinen Blutdruck.,
Sie oder er untersucht dein Vaginalsekret auf Bakterien, um mögliche Infektionen festzustellen.
Diese Untersuchungen werden während der gesamten Schwangerschaft bei Terminen wiederholt.
3. Labortests
Bei jedem Termin wird deine Urinprobe auf Eiweiß, Zucker, Blut und bestimmte Bakterien untersucht.
Bei deinem ersten Termin wird dir auch Blut abgenommen, um deinen Hämoglobinspiegel (Hb) zu bestimmen. Dies sind deine roten Blutkörperchen und der Wert gibt an, ob dein Blut genügend Sauerstoff transportieren kann. Dies ist ein wichtiger Wert, der zu bestimmten Zeitpunkten während deiner Schwangerschaft überprüft wird.
Es gibt eine Reihe weiterer Tests, die empfohlen und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Erfahre mehr darüber in unserem Artikel „Empfohlene Tests und Impfungen in der Schwangerschaft“.
Außerdem erhältst du Informationen zu Untersuchungen auf Toxoplasmose, Zytomegalie oder dem sog. Ersttrimesterscreening.
Alle Untersuchungen werden in deinem Mutterpass vermerkt. Erfahre mehr darüber, was ein Mutterpass ist.
Was musst du zum ersten Termin mitbringen?
Hier ist eine Liste der Unterlagen, die du zum ersten Termin mitbringen solltest:
deinen Impfausweis
deinen Blutgruppenausweis (falls vorhanden)
eine Liste aller Medikamente, die du einnimmst
Falls du einen Mutterpass aus einer früheren Schwangerschaft hast, bring ihn bitte mit.
Es ist auch sinnvoll, sich vorab über Erkrankungen in deiner Familie zu informieren, zum Beispiel Diabetes oder Bluthochdruck.
Bekomme ich bei diesem Termin einen Ultraschall?
Wahrscheinlich wirst du bei diesem Termin KEINEN Ultraschall bekommen. Dein erster Termin bei einem Frauenarzt oder einer Hebamme sollte kurz nach deinem positiven Schwangerschaftstest zu Hause stattfinden. Dein erster Schwangerschafts-Ultraschall findet jedoch erst ungefähr in der 10. Schwangerschaftswoche statt, also wahrscheinlich bei deinem nächsten Termin.